Osteoarthritis ist die häufigste Gelenkerkrankung in der medizinischen Praxis und geht mit degenerativen und dystrophischen Prozessen in den Gelenken einher. Sie wird hauptsächlich durch die Alterung des Körpers und die Zerstörung des Gelenkgewebes verursacht. Die Verlangsamung des Zerstörungsprozesses, das Hinauszögern der Arthrose und die langfristige Erhaltung gesunder Gelenke liegen jedoch nach Ansicht von Experten durchaus in der Macht des Menschen. MedAboutMe stellt die wichtigsten Ursachen und Möglichkeiten zur Vorbeugung dieser Krankheit vor.
- Wie man richtig geht, um seine Gelenke nicht zu schädigen
- Übung 5
- Arten und Anwendungen von therapeutischen Übungen
- Bubnovsky-Methode
- Wie wirkt sich körperliche Betätigung aus?
- Rehabilitationsarzt Shishonin erklärt, wie man Gelenkschmerzen ohne Tabletten loswerden kann
- Klopfen
- Umgang mit Übergewicht und Ernährung
- Körperliche Aktivität zur Vorbeugung von Arthritis
Wie man richtig geht, um seine Gelenke nicht zu schädigen
Viele Experten auf der ganzen Welt haben das gesundheitsfördernde Gehen seit langem als eine universelle Form der körperlichen Betätigung anerkannt. Der Sport kann von Menschen aller Altersgruppen ausgeübt werden, sogar von Kindern. Je nach den physiologischen Parametern gibt es für jede Gruppe spezifische Bedingungen. Dr. Shishonin erklärt, wie man richtig geht, um seine Gelenke nicht zu schädigen.
Übung 5
IP: Setzen Sie sich auf einen Stuhl. Strecken Sie das Knie durch und heben Sie es so weit wie möglich über den Boden. Halten Sie diese Position 30-60 Sekunden lang. Führen Sie 2-3 Wiederholungen mit jedem Bein durch.
Arten und Anwendungen von therapeutischen Übungen
Es gibt nicht nur die LFC, sondern auch andere Arten von Übungen, die Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparats zu Hause durchführen können. Bei Osteoarthritis wird der Grad der Pathologie bestimmt, um die geeignete Methode auszuwählen. Informationen dazu finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
Arten von therapeutischen Übungen | Beschreibung |
Nach Bubnovsky | Wird bei Wirbelsäulenschmerzen, Osteochondrose, Zwischenwirbelbrüchen, Skoliose eingesetzt. Hilft bei Schmerzen und Kontrakturen im Nacken, in den Knien. |
Von Gitta | Behandlung von Arthrose der Knöchel, Hände, Finger, Sternoklavikularrippen, Iliosakralgelenk, Kiefer. Geeignet für die Behandlung von Gonarthrose, Coxarthrose, Beseitigung des Knirschens. |
Dzhamaldinov-Methode | Therapie der Arthrose in allen Gelenkhöhlen, Schmerzlinderung. Geeignet für die Behandlung von posttraumatischer Arthritis. |
Yevdokimenko Übungen | Indiziert bei Bewegungseinschränkung, Schmerzen, Arthritis, Arthrose, Durchblutungsstörungen des Gewebes, Zerstörung der Hüftgelenkstruktur |
Popov | Diese Übungen dienen der Normalisierung der Blutzirkulation und der Wiederherstellung der Funktion des Schultergelenks. |
Übungen für Knie, Hüfte und Schulter | Erhöht die Durchblutung des Gelenks, lindert Schmerzen bei Arthrose und Arthritis |
Alle körperlichen Übungen zur Heilung werden von einem Orthopäden verschrieben. Einige Bewegungen sind bei bestimmten Krankheiten nicht erlaubt. Zuvor wird eine Untersuchung durchgeführt.
Bubnovsky-Methode
Bei den Bubnovsky-Übungen werden die richtige Atmung, die LFC-Technik und die Anwendung zusätzlicher physiotherapeutischer Behandlungen gelehrt. Die Übungen bei Arthrose im Knie helfen, die Schmerzen zu beseitigen. Jede Übungsreihe umfasst ein Aufwärmen und Techniken zur Normalisierung des Blutkreislaufs. Die folgenden Techniken werden eingesetzt, um die mangelnde Durchblutung der Gelenke bei Arthrose zu verringern.
Wie wirkt sich körperliche Betätigung aus?
Ärzte raten, die Beweglichkeit nicht einzuschränken, auch wenn man an Erkrankungen des Bewegungsapparats leidet. Die Ausnahme ist, wenn die Pathologie schwerwiegend ist, so dass jede Bewegung schwierig ist und starke Schmerzen verursacht. Für jede Technik gibt es eine Reihe von Kontraindikationen, auf die Sie Ihr Physiotherapeut oder Orthopäde hinweisen wird, wenn er sie verschrieben hat. Zum Beispiel eine akute systemische Infektion, Fieber, Verschlimmerung einer Arthrose.
Tägliche Bewegung oder andere körperliche Aktivität erhöht die Durchblutung, liefert Nährstoffe und fördert die Regeneration des Gewebes.
Nach dem Sport wird eine vorübergehende Ruhepause empfohlen. Dies gilt insbesondere für Patienten, deren Arthrose sich nicht im Anfangsstadium, sondern im zweiten oder dritten Stadium befindet.
Manche Patienten glauben, dass Bewegung allein ausreicht, um die Krankheit zu neutralisieren. Das ist ein Irrtum, denn Ärzte empfehlen ein umfassendes Konzept aus Medikamenten, Krankengymnastik mit Wärme und physikalischer Therapie. Dann wird die Krankheit verlangsamt. Selbst bei einer umfassenden Behandlung wird die begonnene Arthritis nicht vollständig verschwinden. Es ist jedoch möglich, sie unter Kontrolle zu halten.
Vor allem, wenn man regelmäßig den Arzt aufsucht, um instrumentelle Untersuchungen durchzuführen und die Behandlungsmethoden anzupassen. Regelmäßige Untersuchungen der Gelenke durch Röntgen, Ultraschall und Biopsie, gefolgt von einer histologischen Untersuchung des Hohlrauminhalts, sind obligatorisch.
Rehabilitationsarzt Shishonin erklärt, wie man Gelenkschmerzen ohne Tabletten loswerden kann
Gelenkschmerzen sind ein Problem, das die meisten Menschen früher oder später erfahren. Viele Betroffene versuchen, die Beschwerden mit Schmerzmitteln zu betäuben, doch das hilft nur kurzfristig und lässt die Schmerzen gar nicht erst aufkommen. Dabei können sich Menschen mit Gelenkschmerzen auch ohne Tabletten selbst helfen, indem sie einfache Selbstmassagetechniken erlernen. Der Rehabilitationsarzt Aleksandr Shishonin erklärte gegenüber aif.ru.
‚Was passiert, wenn unsere Gelenke und unsere Wirbelsäule schmerzen? Der Mensch beginnt sich weniger zu bewegen, weil es weh tut. Durch den Bewegungsmangel ist der Stoffwechsel gestört, es werden weniger Hormone produziert, der Blutfluss ist gestört, das Kreislaufsystem ist erschöpft, die Bewegungen der Zellen in unserem Körper sind gestört, und zwar schon auf der Mikroebene. Das Herz, der Darm, die Lunge, die Nieren leiden…. Es stellt sich heraus, dass ‚gewöhnliche‘ Gelenkschmerzen zu verschiedenen inneren Krankheiten führen.‘ – sagte Shishonin.
Er stellt fest, dass in den Gelenken ein kontinuierlicher zellulärer Prozess abläuft. Alte, abgenutzte Zellen werden entsorgt und machen Platz für neue Zellen. Damit dieser Prozess richtig funktioniert und ein optimales inneres Milieu im Gelenk aufrechterhalten werden kann, ist eine gute Durchblutung erforderlich, die durch Bewegung erreicht wird.
Im Allgemeinen entstehen Schmerzen und schlechte Beweglichkeit in den Gelenken durch zwei Arten von Prozessen. Im ersten Fall ist die Ernährung des Gelenks aufgrund von Hypodynamik beeinträchtigt. In solchen Situationen kommt es zu einer trockenen Arthritis, bei der das Gelenk zwar nicht rot wird, aber schmerzt.
Im zweiten Fall kann sich das Gelenk aufgrund einer verminderten Ausscheidungsfunktion der Synovialmembran und der Ansammlung von toxischen Abfallprodukten entzünden. Dieses Problem ist ebenfalls mit einer Hypodynamie verbunden, aber in diesem Fall kommt es auch zu einer Störung des Zellstoffwechsels im Gelenk. Die Ursache der Entzündung kann interner Natur sein, so dass die Behandlungstaktik in diesem Fall nicht nur die Beweglichkeit des Gelenks wiederherstellt, sondern auch dazu beiträgt, die Ursache zu finden.
Klopfen
Diese Art der Selbstmassage ist geeignet, wenn das Gelenk schmerzt und geschwollen ist. Zur Durchführung der Massage wickeln Sie eine elastische Bandage um das Gelenk (nicht zu fest), nehmen einen Massagestab und klopfen damit in einem Abstand von 3-5 cm um das Gelenk herum leicht auf die Haut. Diese Massage verbessert die Durchblutung und beschleunigt den Rückgang der Schwellung. Eine einzelne Sitzung kann zwischen 5 und 15 Minuten dauern und die Massage kann 2 bis 3 Mal am Tag wiederholt werden.
Diese Art der Massage ist für Gelenkschmerzen geeignet, die bei Bewegung auftreten. Das Gelenk wird mit einer elastischen Bandage umwickelt und der Stock wird mit der Hand gerollt. Der Stab sollte sowohl auf der Außenseite als auch auf der Innenseite des Gelenks gerollt werden, während man die Gliedmaße dreht. 10-15 Minuten langes Rollen fördert die Durchblutung und lindert die Schmerzen.
Die Kompression wird angewendet, wenn das Gelenk schmerzt, aber nicht geschwollen ist, was bei Arthrose häufig der Fall ist. Wickeln Sie eine elastische Bandage um das schmerzende Gelenk, drücken Sie das Ende des Massagestabs in das Gelenk und drehen Sie ihn vorsichtig ein. Arbeiten Sie dabei an allen schmerzhaften Punkten des Gelenks, sowohl vorne als auch hinten. Die Massage kann 2-3 Mal am Tag wiederholt werden, wobei für jede Sitzung 10-15 Minuten eingeplant werden sollten. Diese Technik regt die Durchblutung an und verbessert die Schmiereigenschaften der Gelenkflüssigkeit, was bei Arthrose äußerst wichtig ist.
Umgang mit Übergewicht und Ernährung
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass übergewichtige Menschen ein dreifach erhöhtes Risiko haben, an Arthrose zu erkranken. Dies liegt nicht nur daran, dass Übergewicht die Belastung für die Gelenke erhöht, sondern auch daran, dass überschüssiges Fett viele pathologische Prozesse im Körper auslösen kann, die zu schweren Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, die sich negativ auf die Gelenke auswirken können.
Die Ernährung zur Vorbeugung von Arthrose zielt darauf ab, den Körper mit den Nährstoffen zu sättigen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Gelenkknorpels erforderlich sind, und die degenerativen Prozesse in den Gelenken zu verlangsamen. Die Einhaltung der folgenden Grundregeln hilft nicht nur, Ihre Gelenke in guter Form zu halten, sondern beugt auch einer Gewichtszunahme vor:
- Reduzierung der Kalorienzufuhr durch Verzicht oder Einschränkung von fettem Fleisch und Geflügel;
- ausreichend fettarme Milchprodukte verzehren, um die Knochen mit Kalzium zu versorgen;
- Erhöhung des Anteils an Getreide, Gemüse und Obst, um den Körper mit den Vitaminen und Mikronährstoffen zu versorgen, die die Gelenke benötigen.
Besonderes Augenmerk sollte bei der Ernährung auf Produkte und Lebensmittel gelegt werden, die natürliche Stoffe enthalten, die das Knorpelgewebe schützen und stärken. Zu diesen Stoffen gehört Kollagen, ein Eiweiß, das in den Knorpeln, Bändern und der Haut von Tieren und Fischen enthalten ist. Nehmen Sie zu diesem Zweck Wurstwaren, Aufläufe (insbesondere aus Fisch), Fruchtgelees und andere Lebensmittel, die Gelatine – ein modifiziertes Kollagen – enthalten, in Ihren Speiseplan auf.
Körperliche Aktivität zur Vorbeugung von Arthritis
Eine sitzende Lebensweise ist einer der Hauptfeinde der menschlichen Gesundheit, auch des Bewegungsapparats. Körperliche Aktivität hingegen trägt dazu bei, gleichzeitig eine Reihe wichtiger Ziele im Zusammenhang mit dem Erhalt der Gelenke und dem allgemeinen Wohlbefinden zu erreichen:
- verbessert die Blutzufuhr und die Ernährung des Gewebes;
- normalisiert die Stoffwechselprozesse und beugt einer Gewichtszunahme vor
- baut Muskeln auf, was wiederum das Skelettsystem stärkt;
- trainiert alle Systeme des Körpers und erhöht die Immunität;
- verbessert das Wohlbefinden.
Um Ihre Gelenke in guter Form zu halten, sollten Sie sie nicht zu sehr belasten. Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf körperliche Aktivität verzichten sollte. Bewegung ist absolut notwendig für die Gelenke, aber sie sollte maßvoll sein und der Fitness, dem Alter und anderen individuellen Unterschieden entsprechen.
Experten sagen, dass Gehen die beste Vorbeugung gegen Kniearthrose in jedem Alter ist und empfehlen mindestens 6.000 Schritte pro Tag. Schwimmen ist sehr nützlich, wenn die Bewegung in Abwesenheit von negativen Auswirkungen des Körpergewichts auf die Knochen durchgeführt wird. Jede Art von Sport oder Aktivität, die Bewegung erfordert (Tanzen, Gartenarbeit, Spielen mit Kindern usw.), kann bei regelmäßiger Ausübung Arthrose vorbeugen und die Gelenke lange gesund erhalten.
Lesen Sie mehr:- Orthopädische Patella bei Arthrose des Knies.
- Ruhigstellung des Knies bei Arthrose.
- Phasen des Gehens.
- Ein wackeliger Gang bedeutet.
- Beinprothese unterhalb des Knies.
- Zittriger Gang bei älteren Menschen.
- Wackeliger Gang bei älteren Menschen.
- Zu welchem Arzt gehen Sie bei Gelenkproblemen?.