Wer sich lange nicht sportlich betätigt hat oder krankheitsbedingt eine längere Pause einlegen musste, sollte vor dem Trainingsbeginn eine sportärztliche Vorsorgeuntersuchung durchführen lassen.
Dazu gehört die Untersuchung des Bewegungsapparates, die in unserer Praxis durchgeführt wird, und eine Herz-Kreislauf-Diagnostik, die wir in Zusammenarbeit mit dem Kardiologen Dr. Nolte durchführen.
Empfehlenswert ist die sportärztliche Untersuchung:
- wenn in den letzten 5 Jahren nicht regelmäßig Sport getrieben wurde
- bei Riskofaktoren wie: bekannte Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Diabetes mellitus Rauchen, durchgeführte Operationen, Gelenk- oder Rückensbeschwerden
- bei Einstieg nach dem 35. Lebensjahr
Die sportärztliche Vorsorgeuntersuchung ist keine Krankenkassenleistung. Gelegentlich übernehmen die Krankenkassen auf Anfrage einen Teil der Kosten.
Warum sollten wir uns weniger wert sein als unser Auto, das wir regelmäßig zur Inspektion bringen?